Schulverband
  • Schulverband Hilterfingen
    • Schulverband Kontakt
    • Schulkommission
    • Allgemeine Infos >
      • Der Schulverband
      • Organigramm
      • Schulstandorte
      • Schulwege und Transporte
      • Ferienordnung
      • Absenzenordnung
      • Schularzt
      • Schulzahnpflege
      • Läuse
      • 100 Jahre Schulverband
      • Projekt "Panorama"
    • Links
  • OSH Oberstufenschule Hünibach
    • OSH Kontakt
    • OSH aktuell
    • OSH Agenda
    • OSH Organisation >
      • OSH Schulleitung
      • OSH Lehrpersonen
      • OSH Hauswarte
      • OSH Stundenplan
      • OSH Schulleitbild
      • OSH Stellwerk (8.Kl.)
    • OSH Elternrat
    • OSH Bildergalerien >
      • OSH Sporttag 2020
      • OSH Weihnachtsturnier 2019
      • OSH Sporttag 2019
      • OSH Abschlussklassen
      • OSH Sporttag 2018
      • OSH Arbeitswochen 8. Kl.
      • OSH Projektwoche 2017
      • OSH Weihnachtsturnier 2016
      • OSH Projektwoche 2016
      • OSH Weihnachtsturnier 2015
      • OSH Schulschlussfest 2015
      • OSH Projektwoche 2015
    • OSH Downloads
    • OSH Links >
      • OSH Berufswahl
      • OSH Internet
      • OSH Unterricht
    • OSH Archiv >
      • 20/21 Ranglisten Sporttag
      • 19/20 Ranglisten Sporttag
      • 17/18 Ranglisten Sporttag
      • 07/08 Neue Schulstrukturen
    • OSH Vereinigung Ehemalige
  • MSO Mittelstufenschule Oberhofen
    • MSO Kontakt
    • MSO aktuell
    • MSO Agenda
    • MSO Organisation >
      • MSO Schulleitung
      • MSO Lehrpersonen
      • MSO Hauswart
      • MSO Schulleitbild
      • MSO Stundenplan
    • MSO Elternrat >
      • MSO ER Anlässe und Projekte
      • MSO ER Sitzungstermine
    • MSO Bildergalerien >
      • MSO Kennenlerntag 19
      • MSO Landschulwoche 19
      • MSO Mammut climbing
      • MSO Weihnachtsturnier 19
      • MSO Skilager 20
      • MSO Waldmorgen 6a 20
      • MSO Fussballturnier 20
      • MSO Seewiese 20
    • MSO Downloads
    • MSO Links
  • PSH Primarstufe Hilterfingen
    • PSH Kontakt
    • PSH aktuell
    • PSH Agenda
    • PSH Organisation >
      • PSH Schulleitung
      • PSH Lehrpersonen
      • PSH Weitere Lehrpersonen
      • PSH Hauswarte
      • PSH Leitideen
    • PSH Elternrat >
      • PSH ER Elternrat KlassenvertreterInnen
      • PSH ER Sitzungstermine
    • PSH ER Anlässe und Projekte
    • PSH Bildergalerien
    • PSH Downloads
    • PSH Links
  • PSO Primarstufe Oberhofen
    • PSO Kontakt
    • PSO aktuell
    • PSO Agenda
    • PSO Organisation >
      • PSO Schulleitung
      • PSO Lehrpersonen
      • PSO Hauswarte
    • PSO Elternrat >
      • PSO ER KlassenvertreterInnen
      • PSO ER Anlässe und Projekte
    • PSO Bildergalerien
    • PSO Downloads
    • PSO Links
  • IBEM Integration und besondere Massnahmen
    • IBEM Kontakt
    • IBEM Organisation >
      • IBEM Schulleitung
      • IBEM Lehrpersonen
      • Individuelle Lernziele
      • IBEM Konzept
      • Zweijährige Einschulung
      • IF Integrative Förderung
      • LOG Logopädie
      • PM Psychomotorik
      • DaZ Deutsch als Zweitsprache
      • BF Begabtenförderung
      • IS Integrative Sonderschulung
    • IBEM Links
  • Schulsozialarbeit
    • SSA Kontakt
    • SSA Allgemeines
    • SSA Links
  • H2O Tagesschule
    • H2O Kontakt
    • H2O News
    • H2O Organisation >
      • H2O Module
      • H2O Mitarbeitende
      • H2O Downloads
    • H2O Links
  • Sportanlagen
    • Sportanlagen Hünibach
    • Sportanlagen Friedbühl
  • Freiwilliger Schulsport
    • Schulsport Angebot
    • Schulsport Anmeldung
  • Lehrplan 21
    • Weiterbildung
  • Elternrat
    • Elternrat OSH
    • Elternrat MSO
    • Elternrat PSH
    • Elternrat PSO
  • Schule Heiligenschwendi
  • iCampus (intern)

Willkommen im Schulverband Hilterfingen!

Geschichtliches und Organisatorisches
Der Schulverband Hilterfingen SVH wurde 1920 von den politischen Gemeinden Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi gegründet, vorerst nur für die Sekundarschule 5. bis 9. Klasse. Seit dem kantonalen Schulsystemwechsel von 4/5 auf 6/3 im Jahre 1995 ist der Schulverband für die Mittelstufenschule und die Oberstufenschule zuständig. Ab 2008 wurden zudem sämtliche Kindergarten- bis 4. Klassen der Primarstufe von Hilterfingen und Oberhofen in den Schulverband integriert. Ab 2015 besuchen nun nicht nur die Sek-, sondern auch alle RealschülerInnen von Heiligenschwendi die Oberstufenschule Hünibach.

Zusätzlich besteht eine Vereinbarung mit der Stadt Thun, dass die Kinder von Familien, die innerhalb eines bestimmten Perimeters (Riedquartier) auf Thuner Boden wohnen, via Gesuch in die Schulen des Schulverbands aufgenommen werden können.

Das bedeutet: Die Gemeinden Hilterfingen und Oberhofen haben die Führung der Volksschule (Heiligenschwendi nur die Oberstufe) einer separaten  Organisationsstruktur abgetreten. Die entsprechenden Schulstandorte unterstehen einer einzigen Schulkommission und werden von drei Schulleitungen geleitet. 


Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die Kindergärten und Schulen 

Die Gemeinden Hilterfingen und Oberhofen bilden zusammen einen Schulverband. Dies bedeutet, dass Kinder im ganzen Gebiet des Schulverbandes einem Schulstandort zugeteilt werden können. Die schwankenden Schülerzahlen sowie die demografischen Veränderungen (häufiger Zu- und Wegzug von Familien) verlangen eine Steuerung der Klassengrössen über die Gemeindegrenzen hinweg. Die Einteilung in einen Kindergarten erfolgt in der Regel für zwei Jahre. Danach werden die Kinder einer neuen Klasse zugewiesen.

Der Schulweg muss für jedes Kind zumutbar sein. Es kann sein, dass ein langer Schulweg als zumutbar gilt, wenn Teilstücke davon mit dem Bus (notfalls mit dem Taxi) erfolgen können. Die Zuteilung zu den Kindergärten und Schulen sind in den Richtlinien Schulwege und Transporte SVH geregelt und basieren auf den Richtlinien der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (BKD).
 
Grundsatz 1: Es wird eine möglichst ausgeglichene Klassengrösse in allen Kindergärten und Schulhäusern der Primarstufe angestrebt.
BildKlicken Sie aufs Bild zur Vergrösserung
Grundsatz 2: Im SVH bestehen drei Zuteilungszonen.
  • Kinder, die in der roten Zone wohnen, können für die 1. Klasse ohne Transport nur einem bestimmten Schulhaus zugeordnet werden. Mit Transport können sie zwei verschiedenen Schulhäusern zugeteilt werden.
  • Kinder, die in der weissen Zone wohnen, können ohne Transport zwei verschiedenen Schulhäusern zugeteilt werden. Mit Transport können sie jedem der drei Unterstufenschulhäuser zugeteilt werden.
  • Kinder, die in der grünen Zone wohnen, können jedem der drei Schulhäuser zugeteilt werden.

Grundsatz 3: Beim Übergang vom Kindergarten in die 1. Klasse werden die Kinder soweit möglich dem nächst gelegenen Schulhaus zugewiesen. Es wird darauf geachtet, dass Geschwister denselben Schulstandort besuchen können. Eine Garantie schulseits kann jedoch nicht abgegeben resp. ein Anspruch elternseits kann nicht eingefordert werden.

Bild
Schulverband Hilterfingen

Download
Infos neue Eltern pptx



Home  »  Schulverband  »  allgemeine Infos  »  Der Schulverband