Schulverband
  • Schulverband Hilterfingen
    • Aktuelles
    • Geschäftsleitung
    • ICT
    • Schulverbandsrat
    • Schulstandorte
    • Grundlagen
    • Organisation
    • Allgemeine Infos >
      • Einteilung in die Kindergärten und Schulen im Zyklus 1
      • Datensicherheit
      • Schulwege und Transporte
      • Ferienordnung
      • Absenzenordnung
      • Schularzt
      • Schulzahnpflege
      • Läuse
      • Elterninformationen der BKD
      • Geschichte Schulverband
      • Projekt "Panorama"
    • Offene Stellen
    • Links
  • Oberstufenschule Hünibach OSH
    • OSH Kontakt
    • OSH aktuell
    • OSH Agenda
    • OSH Organisation >
      • OSH Schulleitung
      • OSH Lehrpersonen
      • OSH Hauswarte
      • OSH Stundenplan
      • OSH Schulleitbild
    • OSH Elternrat
    • OSH Bildergalerien >
      • OSH Sporttag 2022
      • OSH Schulschluss 2022
      • OSH Projektarbeiten 2022
      • OSH Sporttag 2021
      • OSH Abschlussklassen
      • OSH Sporttag 2020
      • OSH Weihnachtsturnier 2019
    • OSH Berufliche Orientierung
    • OSH Downloads
    • OSH Archiv >
      • 2022 Ranglisten Sporttag
      • 2021 Ranglisten Sporttag
      • OSH "Abschlusskonzert" 2021
      • 2020 Ranglisten Sporttag
      • 07/08 Neue Schulstrukturen
  • Mittelstufenschule Oberhofen MSO
    • MSO Kontakt
    • MSO aktuell
    • MSO Agenda
    • MSO Organisation >
      • MSO Schulleitung
      • MSO Lehrpersonen
      • MSO Hauswart
      • MSO Schulleitbild
      • MSO Stundenplan
    • MSO Elternrat >
      • MSO ER Anlässe und Projekte
      • MSO ER Sitzungstermine
    • MSO Bildergalerien >
      • MSO Langlaufkurs 2023
      • MSO Radiostudio 23
      • MSO Baustelle 2022
      • MSO OL- Tag 2022
      • MSO Projektwoche 2022
      • MSO Niesen- Der Berg 2022
      • MSO Muttertagsgeschenke 5a/5b
      • MSO Schülerdisco 2022
      • MSO Osterturnier 2022
      • MSO Exkursion Kunstmuseum 2021
      • MSO Ausstellung Probst Optik 2021
      • MSO Ausflug Seilpark 6a 2021
      • MSO Ausflüge 6b 2021
      • MSO Ausflug 5. Klassen 2021
      • MSO Projektwoche 2021
    • MSO Downloads
    • MSO Links
  • Primarstufe Hilterfingen PSH
    • PSH Kontakt
    • PSH aktuell
    • PSH Agenda
    • PSH Organisation >
      • PSH Schulleitung
      • PSH Lehrpersonen
      • PSH Weitere Lehrpersonen
      • PSH Hauswarte
      • PSH Leitideen
    • PSH Elternrat >
      • PSH ER Elternrat KlassenvertreterInnen
      • PSH ER Sitzungstermine
    • PSH ER Anlässe und Projekte
    • PSH Bildergalerien
    • PSH Downloads
    • PSH Links
  • Primarstufe Oberhofen PSO
    • PSO Kontakt
    • PSO aktuell
    • PSO Agenda
    • PSO Organisation >
      • PSO Schulleitung
      • PSO Lehrpersonen
      • PSO Hauswarte
    • PSO Elternrat >
      • PSO ER KlassenvertreterInnen
      • PSO ER Anlässe und Projekte
    • PSO Bildergalerien
    • PSO Downloads
    • PSO Links
  • Tagesschule H2O
    • H2O Kontakt
    • H2O aktuell
    • H2O Organisation >
      • H2O Module
      • H2O Mitarbeitende
      • H2O Formulare
    • H2O Links
  • Besondere Massnahmen Regelschule MR
    • MR Kontakt
    • MR Organisation >
      • MR Schulleitung
      • MR Lehrpersonen
      • Individuelle Lernziele
      • MR Konzept
      • Zweijährige Einschulung
      • IF Integrative Förderung
      • LOG Logopädie
      • PM Psychomotorik
      • DaZ Deutsch als Zweitsprache
      • BF Begabtenförderung
      • IS Integrative Sonderschulung
    • MR Links
  • Schulsozialarbeit
    • SSA Kontakt
    • SSA Allgemeines
    • SSA Links
  • Sportanlagen
    • Sportanlagen Hünibach
    • Sportanlagen Friedbühl
  • Freiwilliger Schulsport
    • Schulsport Angebot
    • Schulsport Anmeldung
  • Lehrplan 21
  • Elternrat
    • Elternrat OSH
    • Elternrat MSO
    • Elternrat PSH
    • Elternrat PSO
  • Schule Heiligenschwendi
  • iCampus (intern)
  • Impressum

Einteilung in die Kindergärten und Schulen im Zyklus 1

Der Schulverband Hilterfingen betreibt für den Zyklus 1 sechs Kindergärten und drei Standorte für die 1./2. Klassen.

​Standorte Kindergarten (KG):
  • KG Rider,
  • KG Seeplatz,
  • KG Haberzelg I & II,
  • KG Gartenbauschule,
  • KG Chartreuse.
Standorte 1./2. Klassen:
  • Schulhaus Eichbühl (Hünibach),
  • Schulhaus Dorf (Hilterfingen),
  • Schulhaus Seeplatz (Oberhofen).

Die Schüler:innen werden soweit möglich einem Standort zugeteilt, welcher altersgerecht und möglichst sicher von ihrem Aufenthaltsort erreicht werden kann und zumutbar ist. Ist die Zumutbarkeit nicht gegeben, gewährleistet der Schulverband auf der Grundlage seiner Richtlinien den kollektiven oder individuellen Transport der Schüler:innen. Ein Anspruch elternseits auf die Zuteilung in eine bestimmte Klasse oder zu einem bestimmten Standort kann nicht eingefordert werden.
Die schwankenden Schülerzahlen sowie die demografischen Veränderungen bedingen eine Steuerung der Klassengrössen über die Gemeindegrenzen hinweg. Zum Ausgleich der Schülerzahlen, zur Optimierung der Angebote oder aus anderen triftigen Gründen kann bei der Standortzuteilung von untenstehenden Grundsätzen abgewichen werden. Die Einteilung in einen Kindergarten erfolgt in der Regel für zwei Jahre. Danach werden die Kinder einer neuen Klasse zugewiesen.
 
Die Zuteilung der Schüler:innen in den Kindergarten erfolgt in der Regel zum nächstgelegenen Standort.
Die Zuteilung der Schüler:innen in die 1. Klasse erfolgt nach folgenden Grundsätzen:
 
Grundsatz 1
Das Einzugsgebiet der Schüler:innen ist in drei Zuteilungszonen eingeteilt:
  • Grüne Zone: Die Kinder können jedem der drei Standorte zugeteilt werden.
  • Weisse Zone: Die Kinder können ohne Transport zwei verschiedenen Standorten zugeordnet werden. Mit Transport ist die Zuteilung zu jedem Standort möglich.
  • Rote Zone: Die Kinder können ohne Transport nur einem bestimmten Standort zugeordnet werden. Mit Transport ist die Zuteilung zu jedem Standort möglich.
BildKlicken Sie aufs Bild zur Vergrösserung

Grundsatz 2
Es werden möglichst ausgeglichene Schülerzahlen in den verschiedenen Klassen und Standorten angestrebt.
 
Grundsatz 3
Beim Übergang vom Kindergarten in die 1. Klasse werden die Kinder, soweit möglich, dem nächstgelegenen Standort zugewiesen. Zudem wird darauf geachtet, dass Geschwister denselben Schulstandort besuchen können. ​

Bild
Schulverband Hilterfingen



Home  »  Schulverband  »  allgemeine Infos  »  Einteilung in die Kindergärten und Schulen im Zyklus 1