Schulverband
  • Schulverband Hilterfingen
    • Geschäftsleitung
    • Schulverbandsrat
    • Grundlagen >
      • Organigramm
    • Allgemeine Infos >
      • Der Schulverband
      • Schulstandorte
      • Datensicherheit
      • Schulwege und Transporte
      • Ferienordnung
      • Absenzenordnung
      • Freie Stellen
      • Schularzt
      • Schulzahnpflege
      • Läuse
      • 100 Jahre Schulverband
      • Projekt "Panorama"
    • Links
  • OSH Oberstufenschule Hünibach
    • OSH Kontakt
    • OSH aktuell
    • OSH Agenda
    • OSH Organisation >
      • OSH Schulleitung
      • OSH Lehrpersonen
      • OSH Hauswarte
      • OSH Stundenplan
      • OSH Schulleitbild
      • OSH Stellwerk (8.Kl.)
    • OSH Elternrat
    • OSH Bildergalerien >
      • OSH Projektarbeiten 2022
      • OSH Sporttag 2021
      • OSH Abschlussklassen
      • OSH Sporttag 2020
      • OSH Weihnachtsturnier 2019
      • OSH Sporttag 2019
      • OSH Arbeitswochen 8. Kl.
      • OSH Projektwoche 2017
      • OSH Weihnachtsturnier 2016
      • OSH Projektwoche 2016
      • OSH Weihnachtsturnier 2015
      • OSH Schulschlussfest 2015
      • OSH Projektwoche 2015
    • OSH Downloads
    • OSH Links >
      • OSH Berufswahl
      • OSH Internet
      • OSH Unterricht
    • OSH Archiv >
      • 2021 Ranglisten Sporttag
      • OSH "Abschlusskonzert" 2021
      • 2020 Ranglisten Sporttag
      • 2019 Ranglisten Sporttag
      • 07/08 Neue Schulstrukturen
  • MSO Mittelstufenschule Oberhofen
    • MSO Kontakt
    • MSO aktuell
    • MSO Agenda
    • MSO Organisation >
      • MSO Schulleitung
      • MSO Lehrpersonen
      • MSO Hauswart
      • MSO Schulleitbild
      • MSO Stundenplan
    • MSO Elternrat >
      • MSO ER Anlässe und Projekte
      • MSO ER Sitzungstermine
    • MSO Bildergalerien >
      • MSO Niesen- Der Berg 2022
      • MSO Muttertagsgeschenke 5a/5b
      • MSO Schülerdisco 2022
      • MSO Osterturnier 2022
      • MSO Exkursion Kunstmuseum 2021
      • MSO Ausstellung Probst Optik 2021
      • MSO Ausflug Seilpark 6a 2021
      • MSO Ausflüge 6b 2021
      • MSO Ausflug 5. Klassen 2021
      • MSO Projektwoche 2021
    • MSO Downloads
    • MSO Links
  • PSH Primarstufe Hilterfingen
    • PSH Kontakt
    • PSH aktuell
    • PSH Agenda
    • PSH Organisation >
      • PSH Schulleitung
      • PSH Lehrpersonen
      • PSH Weitere Lehrpersonen
      • PSH Hauswarte
      • PSH Leitideen
    • PSH Elternrat >
      • PSH ER Elternrat KlassenvertreterInnen
      • PSH ER Sitzungstermine
    • PSH ER Anlässe und Projekte
    • PSH Bildergalerien
    • PSH Downloads
    • PSH Links
  • PSO Primarstufe Oberhofen
    • PSO Kontakt
    • PSO aktuell
    • PSO Agenda
    • PSO Organisation >
      • PSO Schulleitung
      • PSO Lehrpersonen
      • PSO Hauswarte
    • PSO Elternrat >
      • PSO ER KlassenvertreterInnen
      • PSO ER Anlässe und Projekte
    • PSO Bildergalerien
    • PSO Downloads
    • PSO Links
  • MR Besondere Massnahmen Regelschule
    • MR Kontakt
    • MR Organisation >
      • MR Schulleitung
      • MR Lehrpersonen
      • Individuelle Lernziele
      • MR Konzept
      • Zweijährige Einschulung
      • IF Integrative Förderung
      • LOG Logopädie
      • PM Psychomotorik
      • DaZ Deutsch als Zweitsprache
      • BF Begabtenförderung
      • IS Integrative Sonderschulung
    • MR Links
  • Schulsozialarbeit
    • SSA Kontakt
    • SSA Allgemeines
    • SSA Links
  • H2O Tagesschule
    • H2O Kontakt
    • H2O aktuell
    • H2O Organisation >
      • H2O Module
      • H2O Mitarbeitende
      • H2O Formulare
    • H2O Links
  • Sportanlagen
    • Sportanlagen Hünibach
    • Sportanlagen Friedbühl
  • Freiwilliger Schulsport
    • Schulsport Angebot
    • Schulsport Anmeldung
  • Lehrplan 21
    • Weiterbildung
  • Elternrat
    • Elternrat OSH
    • Elternrat MSO
    • Elternrat PSH
    • Elternrat PSO
  • Schule Heiligenschwendi
  • iCampus (intern)

Stellwerk - ein Testsystem zur Beurteilung

Welche Ziele werden mit dem Test verfolgt?

Der Test leistet einen Beitrag zur individuellen Standortbestimmung der Schülerinnen und Schüler: Wo stehe ich im Vergleich mit anderen Schülerinnen und Schülern in meinem Alter? Wo sind meine Stärken und Schwächen?

Diese Erkenntnisse können für eine gezielte Verbesserung der Leistung während der verbleibenden Schulzeit im 8. und 9. Schuljahr genutzt werden. Das erleichtert den Einstieg in Berufsausbildung und in weiterführende Schulen.

Die Lehrpersonen können die Ergebnisse als Grundlage für die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler und für die Unterrichtsentwicklung nutzen.

Was wird getestet?

Getestet werden Teile der Fächer Deutsch und Mathematik. Die „Stellwerk“-Aufgaben decken wichtige Bereiche des Berner Lehrplans ab. Der Test wird individuell am Computer ausgeführt.

Wie ist das Testergebnis zu verstehen?

Das Testergebnis wird durch eine Zahl ausgewiesen. Der Mittelwert ist 500 Punkte, d.h., die eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler liegt mit ihren Leistungen darüber und die andere Hälfte darunter. Wer zwischen 400 und 600 Punkten erreicht, liegt im Durchschnitt (rund zwei Drittel der Schülerschaft).
Die besten 16 Prozent erreichen einen Wert über 600 Punkten; 16 Prozent weisen einen Wert unter 400 Punkten auf.

Profilvorgaben verschiedener Lehrberufe

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Berufsbildung St. Gallen, Expertinnen und Experten verschiedener Berufsverbände und Fachlehrpersonen entstehen laufend neue Profilvorgaben von Lehrberufen. Auf der Basis des Stellwerk-Leistungsprofils werden die schulischen Anforderungen verschiedener Lehrberufe definiert. Ziel ist es, interessierten Personen eine Orientierungshilfe zu den Lehrberufen zu geben.

Stellwerk
Jobskills (mit Stellwerk Profilcode)

Kompetenzraster Mathematik der GIB Thun

Das Kompetenzraster dient zur Beschreibungen von mathematischen Fähigkeiten. Die künftigen Berufslernenden können mit diesen Angaben ein persönliches Kompetenzprofil erstellen, im Sinne einer Standortbestimmung.

zum Kompetenzraster der GIB Thun / Kompetenzraster (Info)


Bild
Oberstufenschule Hünibach

Downloads

Interpretationshilfen
Interpretatoinshilfen 8.pdf
Interpretation Deutsch.pdf
Interpretation Math.pdf
Interpretation für Schüler.pdf

Informationen/Unterlagen
Anpassungen.pdf
OSH Stellwerk.pdf


Home  »   Oberstufenschule  »  Organisation  »  Stellwerk