Schulverband
  • Schulverband Hilterfingen
    • Aktuelles
    • Geschäftsleitung
    • ICT
    • Schulverbandsrat
    • Schulstandorte
    • Grundlagen
    • Organisation
    • Allgemeine Infos >
      • Einteilung in die Kindergärten und Schulen im Zyklus 1
      • Datensicherheit
      • Schulwege und Transporte
      • Ferienordnung
      • Absenzenordnung
      • Schularzt
      • Schulzahnpflege
      • Läuse
      • Elterninformationen der BKD
      • Geschichte Schulverband
      • Projekt "Panorama"
    • Offene Stellen
    • Links
  • Oberstufenschule Hünibach OSH
    • OSH Kontakt
    • OSH aktuell
    • OSH Agenda
    • OSH Organisation >
      • OSH Schulleitung
      • OSH Lehrpersonen
      • OSH Hauswarte
      • OSH Stundenplan
      • OSH Schulleitbild
    • OSH Elternrat
    • OSH Bildergalerien >
      • OSH Sporttag 2022
      • OSH Schulschluss 2022
      • OSH Projektarbeiten 2022
      • OSH Sporttag 2021
      • OSH Abschlussklassen
      • OSH Sporttag 2020
      • OSH Weihnachtsturnier 2019
    • OSH Berufliche Orientierung
    • OSH Downloads
    • OSH Archiv >
      • 2022 Ranglisten Sporttag
      • 2021 Ranglisten Sporttag
      • OSH "Abschlusskonzert" 2021
      • 2020 Ranglisten Sporttag
      • 07/08 Neue Schulstrukturen
  • Mittelstufenschule Oberhofen MSO
    • MSO Kontakt
    • MSO aktuell
    • MSO Agenda
    • MSO Organisation >
      • MSO Schulleitung
      • MSO Lehrpersonen
      • MSO Hauswart
      • MSO Schulleitbild
      • MSO Stundenplan
    • MSO Elternrat >
      • MSO ER Anlässe und Projekte
      • MSO ER Sitzungstermine
    • MSO Bildergalerien >
      • MSO Exkursion Aarewerke
      • MSO Kröten Transport 2023
      • MSO Schneetag 2023
      • MSO Projekt: Foodstylist 2023
      • MSO Langlaufkurs 2023
      • MSO Radiostudio 23
      • MSO Baustelle 2022
      • MSO OL- Tag 2022
      • MSO Projektwoche 2022
      • MSO Niesen- Der Berg 2022
      • MSO Muttertagsgeschenke 5a/5b
      • MSO Schülerdisco 2022
      • MSO Osterturnier 2022
      • MSO Exkursion Kunstmuseum 2021
      • MSO Ausstellung Probst Optik 2021
      • MSO Ausflug Seilpark 6a 2021
      • MSO Ausflüge 6b 2021
      • MSO Ausflug 5. Klassen 2021
      • MSO Projektwoche 2021
    • MSO Downloads
    • MSO Links
  • Primarstufe Hilterfingen PSH
    • PSH Kontakt
    • PSH aktuell
    • PSH Agenda
    • PSH Organisation >
      • PSH Schulleitung
      • PSH Lehrpersonen
      • PSH Weitere Lehrpersonen
      • PSH Hauswarte
      • PSH Leitideen
    • PSH Elternrat >
      • PSH ER Elternrat KlassenvertreterInnen
      • PSH ER Sitzungstermine
    • PSH ER Anlässe und Projekte
    • PSH Bildergalerien
    • PSH Downloads
    • PSH Links
  • Primarstufe Oberhofen PSO
    • PSO Kontakt
    • PSO aktuell
    • PSO Agenda
    • PSO Organisation >
      • PSO Schulleitung
      • PSO Lehrpersonen
      • PSO Hauswarte
    • PSO Elternrat >
      • PSO ER KlassenvertreterInnen
      • PSO ER Anlässe und Projekte
    • PSO Bildergalerien
    • PSO Downloads
    • PSO Links
  • Tagesschule H2O
    • H2O Kontakt
    • H2O aktuell
    • H2O Organisation >
      • H2O Module
      • H2O Mitarbeitende
      • H2O Formulare
    • H2O Links
  • Besondere Massnahmen Regelschule MR
    • MR Kontakt
    • MR Organisation >
      • MR Schulleitung
      • MR Lehrpersonen
      • Individuelle Lernziele
      • MR Konzept
      • Zweijährige Einschulung
      • IF Integrative Förderung
      • LOG Logopädie
      • PM Psychomotorik
      • DaZ Deutsch als Zweitsprache
      • BF Begabtenförderung
      • IS Integrative Sonderschulung
    • MR Links
  • Schulsozialarbeit
    • SSA Kontakt
    • SSA Allgemeines
    • SSA Links
  • Sportanlagen
    • Sportanlagen Hünibach
    • Sportanlagen Friedbühl
  • Freiwilliger Schulsport
    • Schulsport Angebot
    • Schulsport Anmeldung
  • Lehrplan 21
  • Elternrat
    • Elternrat OSH
    • Elternrat MSO
    • Elternrat PSH
    • Elternrat PSO
  • Schule Heiligenschwendi
  • iCampus (intern)
  • Impressum

OSH aktuell

Bild
10.01.23 Für Fotos von unserem Weihnachtsturnier klicken Sie hier.

​03.01.23  Schulbeginn am Montag, 9. Januar 2023
Unterricht nach Stundenplan

19.12.22  Weihnachtsturnier am 23. Dezember
08:00 Klassenstunde mit der Klassenlehrperson
09:30 Weihnachtsturnier in den Turnhallen
14:00 freiwillige Spiele gegen Lehrpersonen
​14:40 Schulschluss
Bild
27.11.22  Elterninfo
Die Elterninfo OSH November 2022 können hier herunterladen.
Bild
29.09.22 Bilder und Ranglisten des Sporttages 2022
-> Link zu den Bildern
-> Link zu den Ranglisten

08.09.22 Schulbeginn nach den Sommerferien
Montag, 15. August 08:20 Uhr im Klassenzimmer
Unterricht bis 14:55 Uhr in der Regel mit den Klassenlehrpersonen

08.07.22
Fotos von Abschlussklassen
-> Für Bilder von unseren Abschlussklassen klicken Sie hier.
Bild
08.07.22 Schulschluss-Postenlauf 2022
Alle Klassen mussten unterschiedlichste Herausforderungen annehmen und als Team möglichst viele Punkte sammeln. Es wurde musiziert und gesungen, gemalt und gebastelt, geknobelt und gespielt, jongliert, geworfen und getroffen. Nebst Kreativität und Zusammenhalt waren manchmal Fingerspitzengefühl oder Schnelligkeit gefragt. Manche feuerten sich an, andere verzweifelten regelrecht. Alles in allem haben alle Klassen tolle Leistungen erbracht und wir haben an diesem sonnigen Julitag nochmal – für manche (fast) das letzte Mal – viel Zeit friedlich miteinander verbringen dürfen.
Ein herzlichen Dankeschön allen, die so motiviert mitgemacht haben!
Nach feinem Nussgipfel und Eistee gab’s die Auflösung aller Schätzfragen und natürlich die Rangverkündigung.
-> Für die Rangliste klicken Sie hier.
-> Für Bilder von unserem Postenlauf klicken Sie hier.
Bild
11.05.22 Ausstellung Projektarbeiten 2022
-> Für Bilder von unseren Projektarbeiten klicken Sie hier
Bild
03.05.22 Stundenplan 2022/23
Klicken Sie hier für den neuen -> Stundenplan

​-> INFORMATIONEN ZU COVID-19 FINDEN SIE HIER

13.12.21 Elterninformation
-> Die aktuellste Elterninformation können Sie hier herunterladen
​​
07.11.21 Die Bilder zum Sporttag
-> Link zu den Bildern
Bild
24.09.21 Die Ranglisten vom Sporttag finden Sie unter folgendem Link
                -> 2021 Ranglisten

15.07.21 Fotos von unseren Abschlussklassen
... Wir wünschen allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern einen guten Start am neuen Ort.
Bild
Bild
01.07.21 Das "Abschlusskonzert" 2021 hören Sie -> hier.
Bild
15.01.21 Änderungen am Schulmodell der Oberstufenschule Hünibach

Die Oberstufenschule Hünibach muss aufgrund der Schülerzahlen, der Übertrittsentscheide und der strenger gehandhabten kantonalen Vorgaben Anpassungen am bisherigen Schulmodell auf Beginn des Schuljahrs 21/22 hin vornehmen.
Neu wird das spezielle Sekundarschulniveau sS (spezSek) nicht mehr angeboten und es werden neu gemischte Stammklassen Real/Sek gebildet. Der Unterricht in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik wird weiterhin in Niveaugruppen nach Real und Sek getrennt geführt. Die Vorbereitung auf den gymnasialen Bildungsgang wird, wie an den meisten Schulen im Kanton Bern, u.a. durch «innere Differenzierung» gewährleistet.

Warum wird das sS-Niveau nicht mehr angeboten?
Seit einigen Jahren werden regelmässig mehr als dreissig Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang dem sS- Niveau zugeteilt. Dies zwang uns, Mischklassen Sek/spezSek zu bilden. Daneben führten wir jeweils eine Realklasse mit einer Schülerzahl unterhalb der kantonalen Vorgaben.
Zusätzlich bedingt eine neue Weisung der Bildungs- und Kulturdirektion BKD, dass das sS-Niveau auch im 9. Schuljahr nach Abgang der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, angeboten werden muss. Da wir wegen der Schülerzahlen im 9. Schuljahr, bereits R/S-Mischklassen bilden müssen und lediglich einzelne sS-Schülerinnen und Schüler verbleiben, ergibt die Weiterführung des sS-Niveaus im 9. Schuljahr, und somit auch für die anderen Schuljahre, für uns keinen Sinn mehr.

Warum werden gemischte Stammklassen Real/Sek gebildet?
Basierend auf den Schülerzahlen bewilligt das Schulinspektorat jährlich neu im Rahmen der kantonalen Vorgaben Klassen und Lektionen. Für unsere Schule bedeutet dies konkret, dass wir in der Regel nur noch drei parallele Klassen in einem Jahrgang bilden können. Dabei eine kleine Realklasse und zwei Sekundarklassen mit dreissig und mehr Schülerinnen und Schülern zu führen, ist unmöglich. Deshalb stellen wir erstmals auf Sommer 2021 für die neuen 7. Klassen auf gemischte Stammklassen Real/Sek um.

Was braucht es für eine erfolgreiche Umstellung des Schulmodells?
Einerseits fordert der neue Lehrplan 21 bereits vermehrt mit sogenannt «reichhhaltigen Aufgaben» der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu begegnen. Andererseits wird sich das Kollegium der OSH gezielt dem Thema der «inneren Differenzierung» widmen. Dabei werden wir von der Erfahrung anderer Schulen mit diesem Modell profitieren, spezifische Weiterbildungsangebote besuchen und uns nicht zuletzt intern von eigenen Lehrpersonen mit entsprechender Erfahrung coachen lassen. Wir sind überzeugt, dass unsere Schule in Bezug auf das neue Schulmodell gut gerüstet sein und alle Schülerinnen und Schüler wie bisher entsprechend ihren Fähigkeiten fördern wird. Nach den Frühlingsferien werden detailliertere Informationen folgen.

Für allfällige Fragen steht Rolf Gehriger, Schulleiter der Oberstufenschule Hünibach, zur Verfügung.
Bild
Oberstufenschule Hünibach

Home  »  Oberstufenschule  »  OSH aktuell