OSH aktuell19.04.21 Schubeginn nach den Frühlingsferien
Schulbeginn nach Stundenplan 15.01.21 Änderungen am Schulmodell der Oberstufenschule Hünibach Die Oberstufenschule Hünibach muss aufgrund der Schülerzahlen, der Übertrittsentscheide und der strenger gehandhabten kantonalen Vorgaben Anpassungen am bisherigen Schulmodell auf Beginn des Schuljahrs 21/22 hin vornehmen. Neu wird das spezielle Sekundarschulniveau sS (spezSek) nicht mehr angeboten und es werden neu gemischte Stammklassen Real/Sek gebildet. Der Unterricht in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik wird weiterhin in Niveaugruppen nach Real und Sek getrennt geführt. Die Vorbereitung auf den gymnasialen Bildungsgang wird, wie an den meisten Schulen im Kanton Bern, u.a. durch «innere Differenzierung» gewährleistet. Warum wird das sS-Niveau nicht mehr angeboten? Seit einigen Jahren werden regelmässig mehr als dreissig Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang dem sS- Niveau zugeteilt. Dies zwang uns, Mischklassen Sek/spezSek zu bilden. Daneben führten wir jeweils eine Realklasse mit einer Schülerzahl unterhalb der kantonalen Vorgaben. Zusätzlich bedingt eine neue Weisung der Bildungs- und Kulturdirektion BKD, dass das sS-Niveau auch im 9. Schuljahr nach Abgang der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, angeboten werden muss. Da wir wegen der Schülerzahlen im 9. Schuljahr, bereits R/S-Mischklassen bilden müssen und lediglich einzelne sS-Schülerinnen und Schüler verbleiben, ergibt die Weiterführung des sS-Niveaus im 9. Schuljahr, und somit auch für die anderen Schuljahre, für uns keinen Sinn mehr. Warum werden gemischte Stammklassen Real/Sek gebildet? Basierend auf den Schülerzahlen bewilligt das Schulinspektorat jährlich neu im Rahmen der kantonalen Vorgaben Klassen und Lektionen. Für unsere Schule bedeutet dies konkret, dass wir in der Regel nur noch drei parallele Klassen in einem Jahrgang bilden können. Dabei eine kleine Realklasse und zwei Sekundarklassen mit dreissig und mehr Schülerinnen und Schülern zu führen, ist unmöglich. Deshalb stellen wir erstmals auf Sommer 2021 für die neuen 7. Klassen auf gemischte Stammklassen Real/Sek um. Was braucht es für eine erfolgreiche Umstellung des Schulmodells? Einerseits fordert der neue Lehrplan 21 bereits vermehrt mit sogenannt «reichhhaltigen Aufgaben» der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu begegnen. Andererseits wird sich das Kollegium der OSH gezielt dem Thema der «inneren Differenzierung» widmen. Dabei werden wir von der Erfahrung anderer Schulen mit diesem Modell profitieren, spezifische Weiterbildungsangebote besuchen und uns nicht zuletzt intern von eigenen Lehrpersonen mit entsprechender Erfahrung coachen lassen. Wir sind überzeugt, dass unsere Schule in Bezug auf das neue Schulmodell gut gerüstet sein und alle Schülerinnen und Schüler wie bisher entsprechend ihren Fähigkeiten fördern wird. Nach den Frühlingsferien werden detailliertere Informationen folgen. Für allfällige Fragen steht Rolf Gehriger, Schulleiter der Oberstufenschule Hünibach, zur Verfügung. 11.09.20 Sporttag der OSH am Donnerstag Der Sporttag der OSH fand bei schönstem Wetter statt. Zur Bildergalerie gelangen Sie ->hier, die Ranglisten finden Sie ->hier. 01.06.20 Schulbeginn nach den Sommerferien am 10. August 2020
Schulbeginn für alle Klassen im Klassenzimmer 7. Klassen 8:20 Uhr 8./9. Klassen 9.05 Uhr Unterrichtszeit Vormittag bis 11:45 Uhr Unterrichtszeit Nachmittag: 13:25 – 14:55 Uhr 29.06.20 Stundenplan 2020/21 Den aktuellen Stundenplan können Sie ->hier herunterladen 05.05.20 Wiederaufnahme des Schulbetriebes ab 11. Mai 2020 Eltern und Lernende werden per Mail dirket informiert. Mehr Informationen finden Sie ->hier. 14.03.20
Schliessung der Schule bis mindestens 10. Mai 2020 wegen dem Coronavirus 30.12.19 Weihnachtsturnier 2019 Bilder von unserem Weihnachtsturnier können hier heruntergeladen werden. 07.07.19 Fotos unserer Abschlussklassen
Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrössern, oder hier für unsere Galerie. |
|
- Schulverband Hilterfingen
-
OSH Oberstufenschule Hünibach
-
MSO Mittelstufenschule Oberhofen
- PSH Primarstufe Hilterfingen
- PSO Primarstufe Oberhofen
- IBEM Integration und besondere Massnahmen
- Schulsozialarbeit
- H2O Tagesschule
- Sportanlagen
- Freiwilliger Schulsport
- Lehrplan 21
- Elternrat
- Schule Heiligenschwendi
- iCampus (intern)