Schulverband
  • Schulverband Hilterfingen
    • Schulverband Kontakt
    • Schulkommission
    • Allgemeine Infos >
      • Der Schulverband
      • Organigramm
      • Schulstandorte
      • Schulwege und Transporte
      • Ferienordnung
      • Absenzenordnung
      • Schularzt
      • Schulzahnpflege
      • Läuse
      • 100 Jahre Schulverband
      • Projekt "Panorama"
    • Links
  • OSH Oberstufenschule Hünibach
    • OSH Kontakt
    • OSH aktuell
    • OSH Agenda
    • OSH Organisation >
      • OSH Schulleitung
      • OSH Lehrpersonen
      • OSH Hauswarte
      • OSH Stundenplan
      • OSH Schulleitbild
      • OSH Stellwerk (8.Kl.)
    • OSH Elternrat
    • OSH Bildergalerien >
      • OSH Sporttag 2020
      • OSH Weihnachtsturnier 2019
      • OSH Sporttag 2019
      • OSH Abschlussklassen
      • OSH Sporttag 2018
      • OSH Arbeitswochen 8. Kl.
      • OSH Projektwoche 2017
      • OSH Weihnachtsturnier 2016
      • OSH Projektwoche 2016
      • OSH Weihnachtsturnier 2015
      • OSH Schulschlussfest 2015
      • OSH Projektwoche 2015
    • OSH Downloads
    • OSH Links >
      • OSH Berufswahl
      • OSH Internet
      • OSH Unterricht
    • OSH Archiv >
      • 20/21 Ranglisten Sporttag
      • 19/20 Ranglisten Sporttag
      • 17/18 Ranglisten Sporttag
      • 07/08 Neue Schulstrukturen
    • OSH Vereinigung Ehemalige
  • MSO Mittelstufenschule Oberhofen
    • MSO Kontakt
    • MSO aktuell
    • MSO Agenda
    • MSO Organisation >
      • MSO Schulleitung
      • MSO Lehrpersonen
      • MSO Hauswart
      • MSO Schulleitbild
      • MSO Stundenplan
    • MSO Elternrat >
      • MSO ER Anlässe und Projekte
      • MSO ER Sitzungstermine
    • MSO Bildergalerien >
      • MSO Kennenlerntag 19
      • MSO Landschulwoche 19
      • MSO Mammut climbing
      • MSO Weihnachtsturnier 19
      • MSO Skilager 20
      • MSO Waldmorgen 6a 20
      • MSO Fussballturnier 20
      • MSO Seewiese 20
    • MSO Downloads
    • MSO Links
  • PSH Primarstufe Hilterfingen
    • PSH Kontakt
    • PSH aktuell
    • PSH Agenda
    • PSH Organisation >
      • PSH Schulleitung
      • PSH Lehrpersonen
      • PSH Weitere Lehrpersonen
      • PSH Hauswarte
      • PSH Leitideen
    • PSH Elternrat >
      • PSH ER Elternrat KlassenvertreterInnen
      • PSH ER Sitzungstermine
    • PSH ER Anlässe und Projekte
    • PSH Bildergalerien
    • PSH Downloads
    • PSH Links
  • PSO Primarstufe Oberhofen
    • PSO Kontakt
    • PSO aktuell
    • PSO Agenda
    • PSO Organisation >
      • PSO Schulleitung
      • PSO Lehrpersonen
      • PSO Hauswarte
    • PSO Elternrat >
      • PSO ER KlassenvertreterInnen
      • PSO ER Anlässe und Projekte
    • PSO Bildergalerien
    • PSO Downloads
    • PSO Links
  • IBEM Integration und besondere Massnahmen
    • IBEM Kontakt
    • IBEM Organisation >
      • IBEM Schulleitung
      • IBEM Lehrpersonen
      • Individuelle Lernziele
      • IBEM Konzept
      • Zweijährige Einschulung
      • IF Integrative Förderung
      • LOG Logopädie
      • PM Psychomotorik
      • DaZ Deutsch als Zweitsprache
      • BF Begabtenförderung
      • IS Integrative Sonderschulung
    • IBEM Links
  • Schulsozialarbeit
    • SSA Kontakt
    • SSA Allgemeines
    • SSA Links
  • H2O Tagesschule
    • H2O Kontakt
    • H2O News
    • H2O Organisation >
      • H2O Module
      • H2O Mitarbeitende
      • H2O Downloads
    • H2O Links
  • Sportanlagen
    • Sportanlagen Hünibach
    • Sportanlagen Friedbühl
  • Freiwilliger Schulsport
    • Schulsport Angebot
    • Schulsport Anmeldung
  • Lehrplan 21
    • Weiterbildung
  • Elternrat
    • Elternrat OSH
    • Elternrat MSO
    • Elternrat PSH
    • Elternrat PSO
  • Schule Heiligenschwendi
  • iCampus (intern)

Tagesschule - Was ist das?

Die Tagesschule des Gemeindeverbandes ist ein freiwilliges, schulergänzendes Betreuungsangebot.

Die Kinder besuchen den Schulunterricht in ihren Klassen und können nach Bedarf einzelne oder mehrere Tagesschulangebote nutzen. Die Tagesschule arbeitet mit den einzelnen Schulen (Kindergarten, Primar- , Sekundarstufe) zusammen.

Die Anmeldung ist in der Regel für ein Schuljahr verbindlich. Das Angebot umfasst je nach Modul Mittagessen, z’Vieri, Aufgabenbetreuung und stufengerechte Freizeitgestaltung.

» zu den Modulen

Wer kann die Tagesschule besuchen?

Die Tagesschule können alle Kinder der Gemeinden, die dem Schulverband Hilterfingen – Oberhofen angehören, vom Eintritt in den Kindergarten bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit besuchen.

In Heiligenschwendi besteht ein gemeindeeigenes Tagesschulprojekt.

Was kostet die Tagesschule?

Das Angebot der Tagesschule ist kostenpflichtig. Mit der Anmeldung wird in der Regel eine vertragliche Verpflichtung für ein Jahr eingegangen. Die Kosten können über die Tabelle des Kantons ermittelt werden.

Die Kosten sind pro Betreuungsstunde vom Kanton festgelegt. Sie sind abhängig vom jährlichen Einkommen vom Vorjahr sowie von der Familiengrösse. Die Kosten werden quartalsweise in Rechnung gestellt.

Zusätzlich zu den Betreuungskosten werden pro Mittagessen pauschal Fr. 10.00 in Rechnung gestellt. Das z’Vieri wird pauschal mit Fr. 3.00 berechnet.

Wie melde ich mein Kind von der Tagesschule ab?

Es kann vorkommen, dass Ihr Kind die Tagesschule nicht besuchen kann. Gründe dafür sind Krankheit oder Anlässe mit der Schule wie Lager, Schulreisen, Projektwochen.

Bei Absenzen, die vorauszusehen sind (Lager, Reisen, Sporttag,...), sind wir um eine frühe Abmeldung froh. Dies können sie jederzeit per SMS (079 964 31 33) oder per Mail (tagesschule@schulverband.net) machen.

Ist ihr Kind krank, dann sind wir dankbar, wenn Sie dies per SMS auf die Nummer

079 964 31 33 melden.

Bitte geben Sie folgende Dinge im SMS an:

Name des Kindes, Grund der Absenz, Datum der Absenz, Module Mittag und/oder Nachmittag.

Wie gelangen Kinder in die Tagesschule?

Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass die Kinder fähig sind, den Weg vom Schulhaus zum jeweiligen Standort der Tagesschule selbständig, allein oder in Gruppen zu bewältigen. Die Lehrpersonen vor Ort helfen mit, dass sich die Gruppen formieren können.

Alle Wege vom Schulstandort zur dazugehörigen Tagesschule werden in der Regel zu Fuss zurückgelegt und gelten als zumutbar.

Der Heimweg am Abend fällt in die Verantwortung der Eltern. Die Eltern geben an, ob sie die Kinder abholen oder ob diese selbständig nach Hause laufen sollen.

Grundsätzlich gelten folgende Regeln:
  • Kindergartenkinder werden immer begleitet. Für die Begleitung müssen die Eltern zwingend ein Gesuch stellen.
  • Kinder, die eigentlich dem Standort Kirchgemeindehaus Hünibach zugewiesen sind, die aber am Nachmittag ins Friedbühl gehen müssen, werden vom Kindergarten an bis zur 2. Klasse transportiert.
  • Kinder, die älter sind, bewältigen die Wege selbständig zu Fuss oder mit dem Kickboard.
  • Die Eltern haben die Möglichkeit, auf einem offiziellen Formular ein begründetes Gesuch zum Transport oder zur Begleitung zu stellen. Das Formular kann bei der Tagesschulleitung per Mail bezogen werden.


Hausaufgaben

Im Mittagsmodul gibt es keine betreute Hausaufgabenzeit. Die Kinder dürfen sie jedoch selbständig erledigen.

Im Nachmittagsmodul können die Kinder die Hausaufgaben betreut erledigen. Dies ist jedoch keine Hausaufgabenhilfe. Wenn wir Fehler sehen, dann weisen wir darauf hin.

Damit wir mit den Kindern Hausaufgaben machen können, müssen diese ihr Material mitbringen.


Ferien, Kollegiumstage

Die Tagesschule ist ganztags an den unterrichtsfreien Kollegiumstagen für alle Kinder des Schulverbandes bis zur 6. Klasse geöffnet.

In den Ferien bleibt die Tagesschule weiterhin geschlossen.

Voraussetzung für die Durchführung des Zusatzangebotes:
Mindestanzahl 10 Angemeldete

Für dieses Angebot müssen ALLE Kinder, die Bedarf haben, rechtzeitig zusätzlich angemeldet werden, auch Kinder, die bereits regulär die Tagesschule besuchen. Beachten Sie bitte die Ausschreibungen auf unserer Website, die ungefähr 6 Wochen vor dem jeweiligen Ereignis aufgeschaltet werden.

Die Aufnahme der Kinder folgt im Eingang der Anmeldungen. Die Platzzahl ist beschränkt.


Frühbetreuung

Im Schuljahr 2020/21 findet keine Frühbetreuung statt.


Rückmeldungen, Feedback

Die Tagesschulleiterin Barbara Baer nimmt Ihre Rückmeldungen und Ihr Feedback gerne entgegen.

» zu den Modulen


Downloads
Betriebskonzept neu ab
​01.08.2020

Verordnung


Home  »  Tagesschule  »  Organisation