Schulverband
  • Schulverband Hilterfingen
    • Aktuelles
    • Geschäftsleitung
    • ICT
    • Schulverbandsrat
    • Schulstandorte
    • Grundlagen
    • Organisation
    • Allgemeine Infos >
      • Einteilung in die Kindergärten und Schulen im Zyklus 1
      • Datensicherheit
      • Schulwege und Transporte
      • Ferienordnung
      • Absenzenordnung
      • Schularzt
      • Schulzahnpflege
      • Läuse
      • Elterninformationen der BKD
      • Geschichte Schulverband
      • Projekt "Panorama"
    • Offene Stellen
    • Links
  • Oberstufenschule Hünibach OSH
    • OSH Kontakt
    • OSH aktuell
    • OSH Agenda
    • OSH Organisation >
      • OSH Schulleitung
      • OSH Lehrpersonen
      • OSH Hauswarte
      • OSH Stundenplan
      • OSH Schulleitbild
    • OSH Elternrat
    • OSH Bildergalerien >
      • OSH Sporttag 2022
      • OSH Schulschluss 2022
      • OSH Projektarbeiten 2022
      • OSH Sporttag 2021
      • OSH Abschlussklassen
      • OSH Sporttag 2020
      • OSH Weihnachtsturnier 2019
    • OSH Berufliche Orientierung
    • OSH Downloads
    • OSH Archiv >
      • 2022 Ranglisten Sporttag
      • 2021 Ranglisten Sporttag
      • OSH "Abschlusskonzert" 2021
      • 2020 Ranglisten Sporttag
      • 07/08 Neue Schulstrukturen
  • Mittelstufenschule Oberhofen MSO
    • MSO Kontakt
    • MSO aktuell
    • MSO Agenda
    • MSO Organisation >
      • MSO Schulleitung
      • MSO Lehrpersonen
      • MSO Hauswart
      • MSO Schulleitbild
      • MSO Stundenplan
    • MSO Elternrat >
      • MSO ER Anlässe und Projekte
      • MSO ER Sitzungstermine
    • MSO Bildergalerien >
      • MSO Exkursion Aarewerke
      • MSO Kröten Transport 2023
      • MSO Schneetag 2023
      • MSO Projekt: Foodstylist 2023
      • MSO Langlaufkurs 2023
      • MSO Radiostudio 23
      • MSO Baustelle 2022
      • MSO OL- Tag 2022
      • MSO Projektwoche 2022
      • MSO Niesen- Der Berg 2022
      • MSO Muttertagsgeschenke 5a/5b
      • MSO Schülerdisco 2022
      • MSO Osterturnier 2022
      • MSO Exkursion Kunstmuseum 2021
      • MSO Ausstellung Probst Optik 2021
      • MSO Ausflug Seilpark 6a 2021
      • MSO Ausflüge 6b 2021
      • MSO Ausflug 5. Klassen 2021
      • MSO Projektwoche 2021
    • MSO Downloads
    • MSO Links
  • Primarstufe Hilterfingen PSH
    • PSH Kontakt
    • PSH aktuell
    • PSH Agenda
    • PSH Organisation >
      • PSH Schulleitung
      • PSH Lehrpersonen
      • PSH Weitere Lehrpersonen
      • PSH Hauswarte
      • PSH Leitideen
    • PSH Elternrat >
      • PSH ER Elternrat KlassenvertreterInnen
      • PSH ER Sitzungstermine
    • PSH ER Anlässe und Projekte
    • PSH Bildergalerien
    • PSH Downloads
    • PSH Links
  • Primarstufe Oberhofen PSO
    • PSO Kontakt
    • PSO aktuell
    • PSO Agenda
    • PSO Organisation >
      • PSO Schulleitung
      • PSO Lehrpersonen
      • PSO Hauswarte
    • PSO Elternrat >
      • PSO ER KlassenvertreterInnen
      • PSO ER Anlässe und Projekte
    • PSO Bildergalerien
    • PSO Downloads
    • PSO Links
  • Tagesschule H2O
    • H2O Kontakt
    • H2O aktuell
    • H2O Organisation >
      • H2O Module
      • H2O Mitarbeitende
      • H2O Formulare
    • H2O Links
  • Besondere Massnahmen Regelschule MR
    • MR Kontakt
    • MR Organisation >
      • MR Schulleitung
      • MR Lehrpersonen
      • Individuelle Lernziele
      • MR Konzept
      • Zweijährige Einschulung
      • IF Integrative Förderung
      • LOG Logopädie
      • PM Psychomotorik
      • DaZ Deutsch als Zweitsprache
      • BF Begabtenförderung
      • IS Integrative Sonderschulung
    • MR Links
  • Schulsozialarbeit
    • SSA Kontakt
    • SSA Allgemeines
    • SSA Links
  • Sportanlagen
    • Sportanlagen Hünibach
    • Sportanlagen Friedbühl
  • Freiwilliger Schulsport
    • Schulsport Angebot
    • Schulsport Anmeldung
  • Lehrplan 21
  • Elternrat
    • Elternrat OSH
    • Elternrat MSO
    • Elternrat PSH
    • Elternrat PSO
  • Schule Heiligenschwendi
  • iCampus (intern)
  • Impressum

Kinder- und Elternbetreuung

Ambulante Schulsozialarbeit

Für alle Schülerinnen und Schüler des Gemeindeverbandes ab dem Kindergarten besteht seit dem 1.1.2008 das Angebot an Schulsozialarbeit. Beratungen finden während dem Schulbetrieb direkt im Schulhaus oder Kindergarten statt, oder die Schülerinnen und Schüler kommen in der Freizeit in das Büro der Jugendarbeit an die Spychertenstrasse.

Was bietet Schulsozialarbeit an?

  • Systemische Kurzberatungen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
  • Familienbegleitungen in Krisensituationen
  • Planung und Durchführung von Klasseninterventionen in Schulklassen
  • Planung und Durchführung von Time-Out-Lösungen zusammen mit Schulleitung, Lehrerschaft und Eltern
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfsstellen
Der systemische Beratungsansatz ist ressourcenorientiert, versucht Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln, soll unterstützen und nicht sanktionieren. Schulsozialarbeit untersteht der Schweigepflicht, versteht sich primär als Hilfeleistung für Schülerinnen und Schüler, unterstützt jedoch auch Eltern und Lehrerschaft.

Wann kommt Schulsozialarbeit zum Zug?

  • Schülerinnen oder Schüler kommen direkt zum Schulsozialarbeiter wegen Problemstellungen, die sie weder mit den Eltern noch mit der Lehrerschaft besprechen wollen.
  • Lehrerinnen oder Lehrer wenden sich an den Schulsozialarbeiter, wenn sie das Gefühl haben, Problemstellungen der SchülerInnen gehen über den Schulbereich hinaus.
  • Eltern wenden sich an den Schulsozialarbeiter, wenn ihr Kind im Umfeld der Schule und im Freizeitbereich Mühe hat und die Bereitschaft vorhanden ist, eigenes Verhalten im Familiensystem zu reflektieren.
Gemeinsam versuchen wir, mit den bestehenden Ressourcen eine Handlungsstrategie zu entwickeln. Probleme lassen sich kaum von aussen, sondern vielmehr innerhalb des Systems lösen, indem dort wo Veränderung möglich ist, diese ausprobiert wird. Veränderungen sind schnell möglich – Wunder dauern etwas länger!

Kontaktaufnahme

Für Schülerinnen und Schüler über den Lehrer oder die Schulleitung – oder direkt auf dem Pausenplatz oder wie Eltern über die nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten.



Bild
Schulverband Hilterfingen

Downloads
Karte Jukon.pdf
Medienhaltungspapier.pdf
Jahresbericht 2008.pdf
Jahresbericht 2009.pdf
Jahresbericht 2010.pdf
Jahresbericht 2011.pdf
Jahresbericht 2012.pdf 
Jahresbericht 2013.pdf
Jahresbericht 2014.pdf
Jahresbericht 2015.pdf
Jahresbericht 2016.pdf
Jahresbericht 2017.pdf
Jahresbericht 2018.pdf
Jahresbericht 2019.pdf
Jahresbericht 2020.pdf
Jahresbericht 2021.pdf



Home  »  Schulsozialarbeit  »  Allgemeines