OSH Berufliche OrientierungDie «Berufliche Orientierung» ist als Verbundaufgabe von Eltern, Schule, BIZ Kanton Bern und der Wirtschaft im Lehrplan 21 als verbindlicher Auftrag der Schule verankert. Sie stellt auf der Sekundarstufe I ein zentrales Thema dar. Es ist das Ziel, die Jugendlichen mit ihren Ressourcen und Stärken individuell abzuholen und sie in ihrer beruflichen Laufbahn optimal zu unterstützen.
Berufliche Orientierung (BO) im Lehrplan 21 Kanton Bern Als fächerübergreifendes Modul hat die BO das Ziel, die Schülerinnen und Schüler im Prozess der Wahl ihres zukünftigen Bildungs- und Berufsziels zu unterstützen und anzuleiten. Jede Schülerin und jeder Schüler soll die Möglichkeit erhalten, eine passende Anschlusslösung zu finden (Lehrstelle, weiterführende Schule, Brückenangebot). Die Verantwortung für den Berufswahlprozess liegt hauptsächlich bei den Jugendlichen und deren Eltern. Die Schule hat die Aufgabe, den Prozess zu initiieren, zu begleiten und zu unterstützen. An Themen aus der Berufs- und Arbeitswelt wird in allen drei Zyklen gearbeitet. Thematische Schwerpunkte sind in den Kompetenzbereichen des Faches Deutsch eingearbeitet. Weitere Themen werden im 1. Und 2. Zyklus im Fachbereich NMG im Kompetenzbereich «Arbeit, Produktion, Konsum – Situationen erschliessen» behandelt, im 3. Zyklus in den Bereichen WAH («Produktions- und Arbeitswelten erkunden») und ERG («Ich und die Gemeinschaft – Leben und Zusammenleben gestalten»). -> Link Berufswahl und Ausbildungswege Die Auseinandersetzung mit der Berufswahl ist für alle Beteiligten eine spannende, doch auch intensive Zeit. Die BIZ Kanton Bern unterstützen die Jugendlichen, ihre Eltern wie auch die Lehrerinnen und Lehrer bei diesem Prozess: mit wichtigen Informationen, gezielten Beratungen, passenden Veranstaltungen und vielfältigen Materialien. Auf keinen Fall fehlen sollte ein Besuch in der Infothek! -> Link Berufsberatung -> Link Lena (Lehrstellenportal Kanton Bern) -> Link Yousty (Lehrstellenportal Schweiz) -> Link Berufswahlkonzept OSH Das Berufswahlkonzept der OSH basiert auf dem BIZ-Musterkonzept und orientiert sich am Berufswahlfahrplan, wobei wir wahrnehmen, dass sich die Termine generell nach vorne verschieben. Agenda OSH In der Agenda der OSH finden Sie zudem eine Auswahl von regionalen Veranstaltungen an weiterführenden Schulen und internen Anlässen der OSH. -> Link |
|
Home » Oberstufenschule » Berufliche Orientierung